Autismus und Schule. Kooperationen

ID-Nr.: TB0599
Datum: 08.04.2025
Kategorie(n) der Arbeit:
Masterarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Erziehungswissenschaften
Gewünschte betreuende Hochschule(n):
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Studienrichtung(en):
Lehramt
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
04/2025
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
11/2026
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
6 Monate
Organisationszugehörigkeit:
Sonstige NÖ Akteur*innen (z. B. NÖ Hochschulen, Netzwerke, Privatpersonen)
Themenanbieter*in:
Pädagogische Hochschule Niederösterreich

Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?

Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen. Wie sieht dieses bei Familien mit einem Kind im Autismus-Spektrum aus? Welche Ressourcen aus der Umwelt können auch für die Schule bedeutsam werden?

Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Ein Blick auf die Lebens(um)welten von Schüler*innen im Autismus-Spektrum soll Aufschluss geben, welche Systeme und Organisationen Begleitung und Unterstützung bieten.

Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
Das Projekt "Autismus und Schule" blickt auf verschiedene Merkmale von Autismus und versucht Bewusstsein für neurologische Vielfalt zu schaffen.

Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse

Porträt Ansprechperson Themenbörse
Ansprechperson Themenbörse
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen