Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Im Zuge der Abschlussarbeit sollen insbesondere folgende Themen bearbeitet werden:
• Analyse des Einflusses der Magnetgüte auf die elektromagnetische und thermische Performance sowie auf die Kosten der Maschine
• Analyse des Einflusses des Elektroblechs (Blechgüte, Blechdicke) auf die elektromagnetische und thermische Performance sowie auf die Kosten der Maschine
• Ermittlung der Zusammenhänge zwischen Grenztemperaturen (Wicklung, Magnete) und Performance der Maschine
• Optimierung der Geometrie des Rotors im Hinblick auf das Magnetvolumen und auf die Kosten für die Magnete
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
• Mit Abschluss der Arbeit sollen folgende konkrete Ziele erreicht werden:
• Stand der Technik bezüglich Erregereinrichtungen elektrisch erregter Synchronmaschinen spezifisch für Road erarbeitet
• Aufarbeitung aller Vor- und Nachteile der konkreten Erreger
• Darstellung der Auswirkung auf Schnittstellen (Wechselrichter)
Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
In Antrieben von elektrischen Bussen und Nutzfahrzeugen werden überwiegend Permanentmagnet-Synchronmotoren (PSM) eingesetzt. An die Traktionsmotoren werden dabei hohe Ansprüche bezüglich Energieeffizienz, Ressourceneinsatz sowie Drehmoment- und Leistungsdichte gestellt. Dem gegenüber steht ein hoher Kostendruck, um ein in der Serie konkurrenzfähiges Produkt anbieten zu können. Neben einer optimierten Serienfertigung hat dabei insbesondere die elektromagnetische und thermische Auslegung der Maschine einen wesentlichen Einfluss auf die Kosten. So können beispielsweise Änderungen an der Magnetgüte oder an der Rotorgeometrie einen markanten Einfluss auf die Materialkosten der elektrischen Maschine haben.
Für dieses Thema können Sie ein Stipendium beantragen! Details und Voraussetzungen
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse