Erhebung und Kartographierung der Kornelkirschenbestände im Pielachtal

ID-Nr.: TB0615
Datum: 20.05.2025
Kategorie(n) der Arbeit:
Bachelorarbeit, Masterarbeit, Diplomarbeit, Dissertation/PhD
Wissenschaftsdisziplin(en):
Naturwissenschaften / Technische Wissenschaften / Sozialwissenschaften
Gewünschte betreuende Hochschule(n):
Universität Wien BOKU Universität für Bodenkultur Wien
Studienrichtung(en):
Landschaftsplanung und Landschaftsarchitektur Kartographie und Geoinformation
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
05/2025
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
-
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
6 - 12 Monate
Organisationszugehörigkeit:
NÖ (Regionalentwicklungs-)Verein
Themenanbieter*in:
LEADER-Region Mostviertel-Mitte

Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?

- Kurze Beschreibung der Kornelkirsche
- Das Pielachtal als Dirndltal – Bedeutung der Kornelkirsche für die Region
- Bestanderhebung: Fokus auf alte Beständige, Individuenalter 50+
- Mögliche Rückschlüsse: Wo waren die ersten Bestände? Wann und von wo ist die Dirndl im Pielachtal eingewandert? Wie breitet sich die Dirndl in der Region aus? Wie wird sich der Klimawandel auf die Bestände auswirken?

Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Die Arbeit soll dazu dienen den Bestand der Kornelkirsche im Pielachtal zu kartographieren und herausfinden wo die ältesten Bestände zu finden sind. Dadurch können auch Rückschlüsse auf die Verwendung der Kornelkirsche und die natürliche Ausbreitung der Pflanze geschlossen werden. Besondere, alte Exemplare sollen in ihrer Geschichte beschrieben werden, um sie einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
Das Pielachtal als touristische Destination ist vielen Menschen als Dirndltal bekannt. Viele Landwirtinnen und Landwirte stellen Lebensmittel aus der Frucht der Kornelkirsche her und das Wildobst wird durch Veranstaltungen wie den Dirndlkirtag zelebriert.
Um genaueres über die vorhandenen Bestände der Dirndl im Pielachtal zu erfahren, soll eine Abschlussarbeit zu diesem Thema verfasst werden.
Die genauen Bestände der Kornelkirsche sollen erhoben und kartographiert werden. Der Fokus soll zudem auch auf dem Alter der Pflanzen liegen. Wie alt sind die Bestände durchschnittlich und welches Alter weisen die ältesten Pflanzen auf.

Sonstige Informationen
Eine Gebietseingrenzung kann nach Rücksprache vorgenommen werden.
Es können auch mehrere Arbeiten verfasst werden, die sich mit unterschiedlichen Gebieten befassen.

Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse

Porträt Ansprechperson Themenbörse
Ansprechperson Themenbörse
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen