Die „Archive des Schreibens“ im zukunftsorientierten Deutschunterricht
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Eine Masterarbeit (Deutsch, Sekundarstufe) 
•	erkundet das Potenzial der „Archive des Schreibens“ für den Deutschunterricht der Sekundarstufe 
•	literatur- und mediendidaktisch, aber auch sprachdidaktisch,
•	im Kontext von Mehrsprachigkeit, 
•	auf der Grundlage fachdidaktischer Konzepte, 
•	durch die theoriegeleitete Konzeption entsprechender Unterrichtsbeispiele 
•	und deren Erprobung im Unterricht im Rahmen von Educational Design Research als einer Form von Aktionsforschung. 
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Konzeption einer pädagogisch-didaktischen Handreichung auf der Grundlage fachdidaktischer (z.B. literatur-, medien-, sprachdidaktischer) Modelle hermeneutisch und/oder empirisch (Educational Design Research) erforscht.
Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
„Archive des Schreibens“ 
	ist eine Reihe an Kurzporträts österreichischer Autor*innen der Gegenwart, entstanden als Kooperationsprojekt zwischen dem ›Gastland Österreich bei der Leipziger Buchmesse 2023‹ und dem ORF 
	kuratiert von Katja Gasser, Leiterin Literaturressort im ORF-TV (https://stars.orf.at/Star/Katja%20Gasser/Moderation/362)  
	verbunden mit dem „Wunsch, möglichst auch junge Leserinnen und Leser für österreichische Literatur zu interessieren“ und der „Hoffnung, Deutsch-Lehrerinnen und Deutsch-Lehrer würden sich dieses Archivs bedienen, um österreichische Literatur der Gegenwart auch in den Schulen bekannt zu machen“ (Katja Gasser).
	Die in den Porträts verwendete Musik wird von den Autor*innen selbst kuratiert. Es gibt eine Playlist auf Spotify zur Serie.  
	Abrufbar sind die Videoporträts auf https://archivedesschreibens.ogl.at/  
Für dieses Thema können Sie ein Stipendium beantragen! Details und Voraussetzungen
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse