Ortsbildprojekt: Brunnen inkl. Implementierung eines Familienwappens für so viele Interessensgruppen wie möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?
Der Gemeinde Miesenbach wurde mit der Auflage einen Brunnen inkl. Familienwappen (genaueres persönlich) bauen zu müssen, eine Summe von ca. 80.000€ zur Verfügung gestellt. Dies stellt die Gemeinde Miesenbach vor eine Herausforderung, da bei solch einem Projekt die diversen Interessensgruppen der Gemeinde befriedigt werden sollten. Ziel des Projekts ist nun, einen gemeinsamen Plan zu entwickeln, welches Projekt sich in das Ortsbild (Kirche und Gauermann Museum in unmittelbarer Nähe) eingliedern kann, so viele Interessensgruppen wie möglich befriedigt, einen niedrigen Wartungsaufwand mit sich bring, innovativ ist und auch die Anforderungen der Erbengemeinschaft befriedigt. Des Weiteren soll dieses Projekt bei der Durchführung begleitet werden. Zudem kann auch noch eine Erhebung stattfinden, ob dieses Projekt tatsächlich so viele Interessensgruppen wie möglich befriedigen konnte. Eventuell könnte eine Zufriedenheitsumfrage vorher und nachher durchgeführt werden.
Beispiel für eine konkrete Fragestellung: Inwiefern lässt sich ein Brunnenprojekt zur Ortsbildverschönerung zur Steigerung der Zufriedenheit der Bewohner*innen heranziehen.
Für weitere Fragestellungen in Richtung Bauingenieurwesen und dgl. ist die Gemeinde Miesenbach offen.
Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Die Ziele der wissenschaftlichen Arbeit können vielfältig sein. Sie könnte aufarbeiten welche Herausforderung bei so einem Projekt entstehen (Bürger*innenfokus oder/und Institutionenfokus). Es könnte die Zufriedenheit der Bürger*innen betrachten. Sie könnte mögliche Verbesserungen im Ablauf einer regionalen Institution aufdecken. Sie könnte die weiteren Fördermöglichkeiten beleuchte und die regionale Zusammenarbeit. Etc.
Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
Es sollte unbedingt ein Interesse an der regionalen Entwicklung gegeben sein. Zudem sollte ein Interesse in der Interessensgruppenbefriedigung vorhanden sein. Weiters sollte die akademische Person Fingerspitzengefühl und Freude am Arbeiten mit einer regionalen Institution mitbringen.
Sonstige Informationen
Im Mai 2026 darf keine sichtbare Baustelle bestehen.
Für dieses Thema können Sie ein Stipendium beantragen! Details und Voraussetzungen
Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse