Fachsprache lernen mit dem Sachbilderbuch in der Primarstufe, unter besonderer Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit

ID-Nr.: TB0643
Datum: 05.08.2025
Kategorie(n) der Arbeit:
Masterarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Erziehungswissenschaften
Gewünschte betreuende Hochschule(n):
Pädagogische Hochschule Niederösterreich
Studienrichtung(en):
Lehramt Primarstufe
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
08/2025
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
08/2032
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
jederzeit
Organisationszugehörigkeit:
Sonstige NÖ Akteur*innen (z. B. NÖ Hochschulen, Netzwerke, Privatpersonen)
Themenanbieter*in:
Pädagogische Hochschule Niederösterreich

Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?

Das Sachbilderbuch bietet über die Verbindung von Text und Bild vielfältige Zugänge als Lernmedium. Aktuelle Entwicklungen zeigen eine zunehmende Hybridisierung des Sachbilderbuchs, insofern erzählerische Elemente mit faktischer Darstellung zur Wissensvermittlung verbunden werden.

Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Die Masterarbeit widmet sich dem Sachbilderbuch als Medium für sprachliches Lernen in der Primarstufe, von der Alltagssprache über die Bildungssprache zur Fachsprache, im mehrsprachigen Kontext. Dafür wird eine thematische Auswahl von Sachbilderbüchern einer linguistischen Analyse (vgl. Lüdicke, 2025) unterzogen, aus der eine pädagogisch-didaktische Handreichung (hermeneutisch) abgeleitet wird bzw. im Unterricht der Primarstufe z.B. im Rahmen von Educational Design Research (empirisch) erprobt wird.

Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
Das Sachbilderbuch bietet über die Verbindung von Text und Bild vielfältige Zugänge als Lernmedium, für sprachliches, kulturelles, fachliches Lernen.

Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse

Porträt Ansprechperson Themenbörse
Ansprechperson Themenbörse
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen