Wissen schützt: Edukation auf der Stroke-Unit zur Prävention eines Re-Insults.

ID-Nr.: TB0648
Datum: 27.08.2025
Themenstatus:
abgeschlossen
PDF | Download Details zu TB0648
Kategorie(n) der Arbeit:
Bachelorarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Gesundheitswissenschaften
Studienrichtung(en):
Gesundheits- und Krankenpflege
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
01/2025
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
06/2025
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
5 Monate
Organisationszugehörigkeit:
Student*in
Themenanbieter*in:
Student*in

Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?

Folgende wissenschaftliche Fragestellungen
sollen im Zuge der Bachelorarbeit bearbeitet
werden:

Welchen Einfluss hat Edukation auf der
Stroke-Unit auf den klinischen und
psychosozialen Outcome von
Schlaganfallpatient*innen?

Und

Welche edukativen Maßnahmen können
Pflegekräfte anwenden, um Re-Insulte bei
Schlaganfallpatient*innen zu verhindern?

Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Die Ziele der wissenschaftlichen Arbeit
sind:
-die Relevanz der Edukation auf das klinische
und psychosoziale Outcome von
Schlaganfallpatient*innen zu beleuchten,

-evidenzbasierte, edukative Pflegemaßnahmen
auf der Stroke Unit zu bearbeiten,

-eine wissenschaftlich fundierte Arbeit für die
Station zur Verfügung zu stellen

-die Erkenntnisse der Arbeit auf der Station zu
berücksichtigen

Sonstige Informationen
Das Thema sowie die Einreichung der Bachelorarbeit wurde mit der Stations- und
Bereichsleitung der Stroke Unit im UKP St. Pölten bereits besprochen und auch bestätigt. Sowohl
die Stations- als auch die Bereichsleitung sind sich der Meinung, dass Edukation ein passendes
und relevantes Thema für die Station sei. Es handelt sich hierbei noch um vorläufige
Fragestellungen und Arbeitstitel da wir uns noch am Anfang der Schreibphase befinden. Die
Bachelorarbeit wird dennoch die Edukation von Schlaganfallpatient*innen auf der Stroke Unit
bearbeiten. Unser zuständiger Betreuer der Bachelorarbeit ist FH-Prof. Manuel Schwanda, BSc.-,
MScN.- von Fachhochschule St. Pölten.

Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse

Porträt Ansprechperson Themenbörse
Ansprechperson Themenbörse
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen