Unterstützungsmaßnahmen für österreichische Volksschullehrer*innen zur Umsetzung des neuen Lehrplans in Mathematik

ID-Nr.: TB0659
Datum: 01.10.2025
Themenstatus:
abgeschlossen
PDF | Download Details zu TB0659
Kategorie(n) der Arbeit:
Masterarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Mathematik
Studienrichtung(en):
Master Primarstufe
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
10/2025
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
10/2025
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
2 Jahre
Organisationszugehörigkeit:
Student*in
Themenanbieter*in:
Student*in

Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?

Derzeit bekannt ist, dass Lehrpersonen aufgrund von Veränderungen vielen Belastungen
ausgesetzt sind. (Krause & Dorsemagen, 2007) In einer Studie in Nordrhein-Westfalen,
welche im Schuljahr 2008/2009 begleitend zur Erlassung eines neuen Mathematiklehrplans
durchgeführt wurde, konnte herausgefunden werden, dass Lehrpersonen die Inhalte des
neuen Lehrplans kaum erfasst haben und sich unvorbereitet fühlten, diesen umsetzen zu
müssen. (Reinold, 2011) Daraus lässt sich schließen, dass auch in Österreich Unsicherheiten
bezüglich des neuen Lehrplans auftreten und diese ohne Hilfestellungen zu Belastungen von
Lehrpersonen führen können. Da derzeit noch keine Forschungen in Niederösterreich
bezüglich des neuen Mathematiklehrplans und dessen Dringlichkeit an Unterstützungen
durchgeführt wurden, ergibt sich folgend die Forschungsfrage: Welche
Unterstützungsmaßnahmen brauchen niederösterreichische Lehrpersonen, um den neuen
Mathematiklehrplan umsetzen zu können?

Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Aufgrund der neuen Struktur und Ziele des zukünftigen Mathematiklehrplans, welcher basierend auf den Erkenntnissen der aktuellen Forschung verfasst wurde, sowie der Vorbeugung von etwaigen Belastungen von Lehrkräften, sollen die Ergebnisse der ausstehenden Forschungsarbeit dazu beitragen, konkrete Unterstützungsmaßnahmen für Lehrpersonen zu formulieren, um diese zum Beispiel in Fort- und Weiterbildungen aufgreifen zu können.

Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse

Porträt Ansprechperson Themenbörse
Ansprechperson Themenbörse
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen