Vegetationsökologisches Monitoring der Beweidung im Naturschutzgebiet Pielach-Ofenloch-Neubacher Au

ID-Nr.: TB0674
Datum: 05.11.2025
Kategorie(n) der Arbeit:
Masterarbeit
Wissenschaftsdisziplin(en):
Naturwissenschaften / Biologie
Gewünschte betreuende Hochschule(n):
Universität Wien, BOKU
Studienrichtung(en):
Biologie, Botanik, Landschaftsplanung, Naturschutz und Biodiversität
Ab wann kann das Thema bearbeitet werden:
03/2026
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Bis wann muss das Thema fertig bearbeitet sein:
-
Als Anhaltspunkt, individuelle Vereinbarung mit dem Anbieter möglich
Geplante Dauer:
9 Monate
Organisationszugehörigkeit:
Amt der NÖ Landesregierung
Themenanbieter*in:
Amt der NÖ Landesregierung - Abteilung RU5 Naturschutz

Themeninhalt:
Welche wissenschaftlichen Fragestellungen sollen behandelt werden?

Ist die Maßnahme der Ganzjahresbeweidung geeignet, die für das Schutzgebiet definierten Ziele, insbesondere die Erhaltung einer halboffenen Aulandschaft mit mosaikartiger Struktur sowie die Verbesserung des Erhaltungszustandes relevanter Schutzgüter, zu erreichen?

Ziele der wissenschaftlichen Arbeit:
Wiederholung des im Rahmen eines Projektes (2009-2012) entwickelten und erprobten vegetationsökologischen Monitorings, insbesondere auf bereits verorteten Dauerbeobachtungsflächen und Transekten; Vergleich der Ergebnisse des damaligen Projektes mit den aktuellen unter Berücksichtigung etwaiger Änderungen im Beweidungsregime.
Aussagen über das Vorkommen relevanter Schutzgüter in Relation zu den Ergebnissen aus dem Vorprojekt; ggf. Maßnahmenempfehlungen

Motivation und Beweggründe für die Themenwahl
Bedarf der periodischen Wiederholung des Monitorings zur Kenntnis über die Gebietsentwicklung und ggf. Setzen von Maßnahmen, insbesondere vor dem Hintergrund der Analyse der Auswirkung aktueller Ereignisse (Hochwasser Sept. 2024)

Sonstige Informationen
Projektbericht Paternoster et al. 2014, Kraus 2016, Kraus 2021, Rötzer 2023

Ansprechperson
Land Niederösterreich, Amt der NÖ Landesregierung
Abteilung Wissenschaft und Forschung - Themenbörse

Porträt Ansprechperson Themenbörse
Ansprechperson Themenbörse
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen