Was in Pulkau aus dem Rieck-Gasthof werden könnte
Eine neue Nutzungsidee für den derzeit leerstehenden Gasthof Rieck in Pulkau wird vorgestellt.
Theater, Tanz, Musik, Kunst, ein Schwimmbad, Wohnen, Erholung, Kochen, Sommerfrische, alles für’s Fahrrad oder Raum für Jung & Alt. Die Entscheidung wird der Stadtgemeinde Pulkau schwer fallen, wie der derzeit leerstehende Gasthof Rieck in Zukunft genutzt werden soll. Die Ideen dafür lieferten 21 Architekturstudierende der TU Wien mit der Themenbörse Abschlussarbeiten als „Forschungshebamme“, wie sie Bob Martens als Leiter der Lehrveranstaltung liebevoll nannte.
Der ehemalige Gasthof Rieck soll wieder lebendiger Treffpunkt für die 1.500 Pulkauerinnen und Pulkauer werden. Als „must have“ jeder architektonischen Nutzungsidee wurde die Berücksichtigung des Denkmalschutzes, Raum für die Landjugend sowie einige Autostellplätze formuliert.
Kreativ und zeitgemäß
Geworden sind es 21 kreative, zeitgemäße und realitätsnahe Nutzungsvorschläge mit zugrundeliegenden Plänen bzw. Entwürfen, die am 26. Jänner einer Pulkauer Delegation mit Bürgermeister Leo Ramharter, Vizebürgermeisterin Christina Ruisinger, Christoph Schneider, Karl Schneider Günther Kober und Herr Johannes Trauner vorgestellt wurden.
Lust auf mehr und somit Umsetzung machten nicht nur die Projekttitel Arthof, Rieckhof Retreat, Generation Mix, Ensemble, Heim[finden], Cycle Space, Konglomerat Pulkau, RieckBad, Fünferhof, Rieck-Room, Tanz im Rieck[Hof], Kuchl fürs Leben, Wohnen im Hof, Rieckhoftheater, neue mitte pulkau, Sommerfrische, Regenerationsquartier, Musik im Rieck und Auszeit Pulkau, sondern auch die dahinterstehenden Konzepte.
Das Lob der Pulkau-Delegation folgte daher auf den Fuß. Die Rede war generell von sehr gut durchdachten Vorschlägen sowie konkrete von sehr guten, realistischen Ideen des Wohnens "mit Bauträger-Verträglichkeit" und einem gelungenen Generationen-Mix sowie neuen Blickwinkeln der Studierenden auf den Rieck-Hof, der den bisher eher engstirnigen Blick auf den ehemaligen Gasthof wohltuend geöffnet hätte.
Von den Ideen zur Umsetzung
Am 14. März 2023 um 17 Uhr werden die besten Projekte im Stadtsaal Pulkau Vertreterinnen und Vertretern der Stadtgemeinde Pulkau präsentiert. Der Gemeinderatsbeschluss, den es noch zu fassen gilt, wird festlegen, welches der Projekte letztendlich in Zukunft umgesetzt werden wird.
Wer sich in realita überzeugen möchte, was aus dem Rieckhof geworden ist, sollte in den nächsten Jahren Pulkau besuchen: tanzend, der Musik lauschend auf Sommerfrische oder sportlich mit dem Fahrrad – überzeugen Sie sich selbst.
Einen Auszug der Projektideen samt -skizze und inhaltlicher Kurzbeschreibung werden wir in Kürze zum Download bereitstellen.

Bernarda Ehrenhöfers Entwurf Heim[finden] versinnbildlicht das Plädoyer, dass Jung und Alt zusammen leben und kreativ werden sollen.

Regenerieren im ehemaligen Rieck-Hof lautet die neue Nutzungsdevise von Bernadette Roth.