Die Plattform für
wissenschaftliche Arbeiten / 1

Die Plattform für
wissenschaftliche Arbeiten

21.03.2024

Citizen Science in der Raumplanung

Citizen Science bei Raumplanungsprojekten ist im Kommen und hat viele positive Effekte.

pixabay/Structuro

Alice Neugebauer hat in ihrer Diplomarbeit Chancen und Grenzen von „Citizen Science“ für innovative Planungsprojekte im ländlichen Raum die Raumplanungsszene mit Blickrichtung Bevölkerungsbeteiligung untersucht. Eine der wichtigsten Erkenntnisse: obwohl sich schon seit längerer Zeit Aspekte von Citizen Science in der Raumplanung finden, steckt das Forschen mit der Bevölkerung in dieser Disziplin erst in den Kinderschuhen.

Die Absolventin der Technischen Universität Wien wendet sich mit ihrer Forschung und deren Erkenntnissen an Personen, die Citizen Science Projekte im Bereich der Raumplanung sowie im ländlichen Raum umsetzen möchten. Ihre Bestandsaufnahme macht deutlich, dass Citizen Science bei Raumplanungsprojekten kein komplettes Neuland ist, aber auch noch nicht state-of-the-art.

Citizen Science in der Raumplanung an zwei Skalenenden

Wenn Bürgerbeteiligung als Citizen Science bei Raumplanungsprojekten zum Einsatz kommt, hat Neugebauer zwei unterschiedliche Formen identifiziert: einerseits bei internationalen Projekten mit langer Dauer, einem sehr geringen Grad forschender Bürgerbeteiligung – nämlich zur Datensammlung und -einspeisung. Dabei werden ausschließlich Onlinetools eingesetzt, wobei eine entsprechende digitale Infrastruktur erforderlich ist.

Die andere Projekttypologie betrifft Raumplanungsprojekte mit lokalem Fokus und einem hohen Partizipationsgrad der Bevölkerung. Bürgerinnen und Bürger werden teilweise bereits vor Projektbeginn zur Formulierung der Forschungsfragestellung einbezogen.

Citizen Science in der Raumplanung weckt Forschungsbegeisterung und dient der Weiterbildung

Setzt man Citizen Science bei Raumplanungsprojekten ein, gilt es, einige Hürden zu überspringen. Dazu zählen das Rekrutieren, die Diversität und das „bei der Stange halten“ der Teilnehmenden. Nicht zu unterschätzen ist weiters der organisatorische Aufwand, der Datenschutz und die Datenzuverlässigkeit der von den Citizen Scientists gewonnenen Daten. Zu guter Letzt muss sowohl die Sprache der Forschung an die Teilnehmenden angepasst als auch im Feld eine Reihe an unterschiedlichen Begriffen mit Bedacht verwendet werden.

Trotz der Herausforderungen kann Citizen Science einen erheblichen Mehrwert bringen. Dazu zählen das Empowerment der Teilnehmenden und das Vermitteln davon, wie Forschung funktioniert. Außerdem kann Citizen Science neue Perspektiven und Ideen in die Forschung einbringen. Der Forschungsansatz entwickelt eine innovative Kraft durch die kooperative Wissensgenerierung, wobei auch die geweckte Begeisterung für Forschung eine große Rolle spielt. Citizen Science als wichtiges Element der Weiterbildung.

Kommunikation bringts

Die Forschung zeigt, dass der Citizen Science Ansatz in der Raumplanung durchaus Potenzial hat. Für Projekte im ländlichen Raum gibt es nur wenige spezielle Rahmenbedingungen. Eine zielgruppenspezifische Kommunikation sowie vertrauensbildende Maßnahmen sind wesentliche Erfolgsfaktoren für Citizen Science-Raumplanungsprojekte. Es hat sich gezigt, dass Gemeinden eine sehr wichtige Rolle bei Citizen Science-Projekten spielen können, da sie nah an ihren Bürgerinnen und Bürgern dran sind und diese auch gut und relativ leicht ansprechen können, um sie dazu motivieren können, an einem lokalen Forschungsprojekt mitzumachen.

In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass die GFF NÖ auch 2024 den Citizen Science Call im dritten Quartal ausschreiben wird. Details dazu werden auf der Call-Website der GFF abrufbar sein.

Hüten sollte man sich jedenfalls vor proforma-Citizen-Science-Projekten, bei denen die alleinige Datensammlung durch Bürger*innen Projektinhalt ist.

Diplomarbeit "to go"

Alice Neugebauer hat der Gesellschaft für Forschungsförderung NÖ sowie interessierten Raumplaner*innen aus Niederösterreich ihre Diplomarbeit am 19. März 2024 präsentiert. Diese Präsentation ist quasi die Diplomarbeit "to go" und bietet komprimiert einen guten Ein- und Überblick in die Thematik.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen. Weitere Informationen